Party Keller radioshow von mixcloud
April 21st, 2010Grooveshark - kein Radio aber gut
März 12th, 2010Welche Regeln gelten für Webradios?
Juli 27th, 2009Gelten für Webradios mit mehr als 500 gleichzeitigen Nutzern die gleichen Anforderungen wie für den Hörfunk über UKW? Oder gibt es nach der notwendigen Anzeige vereinfachte Regelungen? M. Erachtens eine nur theoretische Frage, denn Kennzeichnung von Werbung, Einhaltung von Jugendschutzbestimmungen und journalistische Grundsätze gelten immer! Viel mehr ist da nicht..oder siehe Telemedicus->
Mehr Spass mit WLAN-Radios
März 9th, 2009Mit dem aktuellen WLAN-Radio-Spezial versucht reinHÖREN nun die wichtigsten Fragen rund um die neuen WLAN-Webradios zu beantworten und testet aktuelle WLAN-Radiomodelle ausführlich auf Alltagstauglichkeit. Die Spezialstrecke gibt Kauftipps, zeigt technische Möglichkeiten zur Aufnahme von Webradioprogrammen auf, verführt zur Hörprobe und entführt in fremde Radiolandschaften.
„Dass Radio hören Spaß machen kann, haben viele Deutsche schon fast vergessen”, glaubt Radioexperte Mario Gongolsky. „Webradios und Podcasts eröffnen plötzlich täglich neue Hör-Horizonte und das ist richtig aufregend.“ Zum reinHören WLAN-Radio-Spezial->
Treffen der Internetradiobranche in Hamburg: Radiocamp2009
Februar 1st, 2009Professionalisierung, gemeinsame Vermarktung, bessere Selbstorganisation: Das waren einige der Themen, die auf dem Radiocamp 2009 in Hamburg diskutiert wurden. Mit großem Selbstbewußtsein blicken die Macher der vielen kleinen aber auch schon sehr reichweitenstarken Internetradios in die Zukunft. Mit dabei: laut.fm, 1000mikes, radio.de, elf90, RauteMusik u.v.m.. Mehr vom Radiocamp2009->
Gute Marketingaktion für das Internetradio: Das Noxon90elf
Januar 29th, 2009So wird Internetradio-Hören noch interessanter: 90elf bringt zusammen mit Noxon das erste (mir bekannte) gebrandete Internetradiogerät auf den Markt. Was DAB-Programmanbieter immer versäumt haben, machen jetzt die Internetradios. Zu Oliver Neuville->
Aufmerksamkeit im Netz: Die Stunde der Aggregatoren
Januar 8th, 2009Das Internet macht alle gleich. Wie bei einem großen Reset werden auch die größten öffentlich-rechtlichen und privaten Radiostationen auf den Nullpunkt zurückgeworfen: Die Hörerschaft muss ganz neu gewonnen und an das Programm gebunden werden. Und das im Wettbewerb mit über 10.000 Radio- oder Musikstreams. Wie mühsam der Aufbau von Reichweite im Internet ist, zeigt z.B. die Hitliste von Radio.de: Da finden sich Null-Budget-Musik-Streams vor den erfolgreichsten Dickschiffen aus der UKW-Welt! Für alle Radiostationen ist es wichtig, in diesen Verzeichnissen der Aggregatoren wie radio.de oder Reciva vertreten zu sein, denn nur über die leichte Wiederauffindbarkeit im Netz oder auf dem Wlan-Radio ist die dauerhafte Bindung der flatterhaften Internetradiohörer an ein Programm gewährleistet.
Kirche da, wo die Hörer sind: Münchner Kirchenradio gestartet
November 20th, 2008Das Münchner Kirchenradio ist im Internet auf Sendung. Mit täglich aktuellen Nachrichten, Talk- und Magazinsendungen sendet das Kirchenradio werktags zwischen 10.00 und 24.00 Uhr. Am Sonntag ist sogar die Liveübertragung der Messe aus dem Dom geplant. Ein Wortprogramm zum Zuhören - nicht nur für Katholiken->